Anna Kersten aus Duisburg ist Illustratorin. Sie zeichnet klassisch per Tuschetechnik auf Papier und auch per Bildbearbeitungssoftware im Computer. Die Zeichnungen auf Papier werden auch von ihr gegebenenfalls eingescannt und im Computer weiter bearbeitet.
Ich durfte Anna für einige Stunden bei ihren künstlerischen Tätigkeiten begleiten.
Auf Papier zeichnet sie mit Pinsel, Wasser und Feder per Tusche. Das natürliche Tageslicht ist wichtig für ein angenehmes Arbeiten.
(Ich habe für das richtige Licht beim fotografieren mit einer 60x60cm Softbox von rechts etwas nachgeholfen.)
Sie hat sich auf den Bereich Phantasiefiguren spezialisiert. Geduldig malt sie die Figuren mit Zeichenfeder auf das Papier. Anschließend werden Licht und Schatten mit einem Pinsel ausgearbeitet. Eine Tasse Kaffee darf natürlich bei der Arbeit nicht fehlen.
(Den Tiger auf der Leinwand hinten rechts blitze ich mit einer CTO-Folie (eine Farbfolie mit der Farbe Orange) an, damit dieses Kunstwerk nicht auf dem Foto untergeht. Mit dem zusätzlichen Licht hebe ich das Bild leicht hervor.)
Nachdem die Zeichnung fertig ist, wird die Arbeit genau begutachtet. Das feuchte Papier, auf dem die Zeichnung ist, muss natürlich noch trocknen.
Und so sieht die fertige Arbeit erst einmal aus. Jetzt muss die Zeichnung eingescannt werden, damit Anna das Bild weiter am Computer verfeinern kann.
Die Arbeit am Computer wird ähnlich fortgesetzt wie mit Pinsel und Farbe. Hier benutzt Anna ein Grafiktablett. Mit einem speziellen Stift für das Tablett zeichnet sie fast genauso wie mit den klassischen Zeichenwerkzeugen.
Wenn ein Werk langsam zum Abschluss kommt, darf auch gefreut werden.
(Die selbe Softbox nutze ich auch für diese Fotos. Das Licht befindet sich oberhalb der Monitore. )
Anna fertigte zahlreiche Illustrationen, davon sind auch viele Auftragsarbeiten. Sie stellt auch ihre Bilder in diversen Messen aus.
Hier gelangt ihr auf ihre offizielle Webseite: www.annakersten.com .
Ich möchte mich bei Anna für ihre Zeit bedanken. Ein riesiges Dankeschön geht auch an Florian Schlebusch für seine Hilfe.
Folgendes Equipment nutzte ich:
– Nikon D800
– Nikon Nikkor AF-S 24-70mm 2.8 ED
– Zwei Nikon Speedlights
– Softbox 60x60cm
Danke fürs Lesen……